Blog post

Kein Bock auf Arbeit – Wie kann ich motivieren?

25. November 2018msdredaktion

Keine Lust auf die Arbeit – ein weit verbreitetes Phänomen

Fast jeder von uns hat so Tage, an denen wir uns kaum aus dem Bett bewegen können und kein bock auf Arbeit haben. Der Wecker klingelt und wir können es gar nicht fassen, dass die Nacht bereits vorbei sein soll. Wir sind müde und haben auf gar nichts Lust, schon gar nicht auf die Arbeit. Der Gedanke an das Büro, die Arbeitsstätte, der nervige Hin- und Rückweg in überfüllten öffentlichen Verkehrsmitteln oder vollgestopften Straßen dreht uns nahe zu den Magen um. Wie verlockend es doch ist, sich einfach noch einmal umzudrehen und den Wecker auszuschalten. Ja, diese Szenerie kennen sicher die Meisten von uns. Doch es nützt ja alles nicht, wir müssen arbeiten gehen, es gibt keine Alternative. Rechnungen und Miete möchten schließlich bezahlt werden, der Kühlschrank muss irgendwie gefüllt und die Familie ernährt werden. Das Geld fällt leider nicht vom Himmel, wir müssen einer Arbeit nachgehen.

Doch leider ist es viel zu oft so, dass die Arbeit uns stresst und einfach keinen Spaß bereitet. Viele Menschen beschäftigen sich mit Dingen in ihrem Arbeitsalltag, an dem sie absolut kein persönliches Interesse machen. Das Gefühl kein Bock auf Arbeit wächst von Tag zu Tag, das morgendliche aus dem Bett quälen wird immer schwieriger – bis es irgendwann gar nicht mehr geht. Und das ist nicht nur ein daher gesagter Satz, denn dauernde Unzufriedenheit auf der Arbeit kann wirklich krank machen. Es kann Depressionen hervorrufen, welche im schlimmsten Fall sogar mit eine Burn-Out, dem endgültigen Totalausfall und Streik des Körpers und des Geistes enden können. Es muss also etwas unternommen werden, wenn bemerkt wird, dass sich nur noch durch den Arbeitsalltag gequält wird.

Keine Lust auf Arbeit!
Arbeit macht krank!

Wie motiviere ich mich wieder auf die Arbeit?

Es gibt einige gute Tipps, wie es gelingt, sich wieder neu für die Arbeit zu motivieren und das kein Bock auf Arbeit Gefühl loszuwerden. Zum einen sollte der Arbeitstag so angenehm wie möglich gestaltet werden. Starten Sie mit einem ausgedehnten, leckeren Frühstück in den Tag und nehmen Sie sich dafür Zeit, auch wenn das bedeutet, den Wecker etwas früher zu stellen. Mit diesem schönen Erlebnis lässt sich der Arbeitstag besser meistern und es schafft eine Motivation, um aus dem Bett aufzustehen. Auch während der Arbeitszeit sollten Sie sich, egal wie voll der Schreibtisch ist, immer wieder kurz eine Auszeit gönnen. Machen Sie sich einen leckeren Kaffee oder Tee und denken sie an den Feierabend.apropos Feierabend – planen Sie etwas schönes, das Ihnen Freude bereitet für den Feierabend – Sie werden sehen, mit guten Aussichten verfliegt der Tag wie im Flug.

Sind Sie am Arbeitsplatz unter- oder überfordert, sprechen Sie mit Ihrem Chef. Bitten Sie um neue Aufgaben oder um Entlastung. Die allermeisten Chefs werden Verständnis haben und Ihrem Wunsch nachkommen. Hilft allerdings gar keiner unserer Tipps mehr, bleibt nur eins: Sich einen neuen Job zu suchen. Überlegen Sie, was Ihnen wirklich langfristig Freude bereiten würde. Und dann verfolgen Sie Ihre Ziele, egal, wie schwer es wird. Schließlich verbringen Sie die meiste Zeit des Tages auf der Arbeit, verschwenden Sie hierbei niemals ihre Lebensfreude!

 

Prev Post Next Post