Blog post

Keine Lust auf Arbeit wegen Kollegen | Albtraum Arbeitsplatz

5. September 2019msdredaktion

Einleitung:

Wer kennt es nicht? Bestimmt jeder Mensch der arbeitenden Bevölkerung hatte schon mindestens einmal in seinem Leben mit einem oder mehreren Kollegen bei der Arbeit zu kämpfen, welche ihm oder ihr mehr als unsympathisch sind. Ja sogar so sehr, dass man selbst keine Lust auf die eigene Arbeit mehr verspürt und sich am besten vollständig drücken würde. Können Kollegen tatsächlich eine derartige Belastung sein? Und kann in diesem Fall niemand Partei ergreifen wie etwa der Chef oder die Gewerkschaft? Warum kommt es immer wieder zu Meinungsverschiedenheiten, Sticheleien, Mobbing oder sogar schlimmstenfalls Gewalt am Arbeitsplatz? Wie lässt sich das Schlimmste vermeiden?

Keine Lust auf Arbeit wegen Kollegen – Mobbing, Streit und Diskriminierung sind Auslöser

Dies sind schwerwiegende Gründe, weshalb sich regelmäßig so mancher Arbeiter gerne vor der Arbeit drücken würde. Denn jegliche Art von (meist psychischer) Anfeindung liegt schwer im Magen, belastet den allgemeinen Gemütszustand und sorgt dafür, dass man absolut keine Lust mehr auf die Arbeit hat. Mobbing und Diskriminierung gibt es leider auch zur Genüge am Arbeitsplatz. Und wer hierbei ständig zur Zielscheibe wird, dem ist keine Lust auf Arbeit wegen Kollegen wirklich mehr als nachzuvollziehen.

Keine Lust auf Arbeit wegen Kollegen kann es zusätzlich geben, wenn es keine klare Koordination der Aufgaben gibt. Denn wie heißt es so schön: Viele Hände schaffen ein schnelles Ende! Aber auch: ZU viele Köche verderben den Brei. Beides Sprichwörter, welche sich in der Arbeitswelt immer wieder bestätigen. Sind die Aufgaben nicht klar verteilt, bzw. mischt sich jeder immer in alles ein, was möglicherweise überhaupt nicht sein oder ihr Fachgebiet ist, so kann es schnell zu sinnlosen Spannungen kommen. Außerdem, wenn die Kollegen nur faul sind und ihnen die Fähigkeit fehlt, diszipliniert und konstant ihren Part zu erfüllen.

Streit mit einem Arbeitskollegen.

Keine Lust auf Arbeit wegen Kollegen – Keine Freundschaften fürs Leben verlangt, lediglich die Arbeit muss funktionieren!

Wer glaubt, auf Arbeit immer alles auf persönlicher Ebene angehen zu müssen, der irrt. Es geht nicht darum, mit seinen Kollegen eine innige Busenfreundschaft zu etablieren. Man sollte zweifelsohne einigermaßen miteinander klar kommen um die erforderte Arbeit so gut wie möglich zu meistern, sich ggf. auch zu unterstützen. Aber selbst wenn der eine oder andere Kollege möglicherweise nicht der beste Freund fürs Leben werden wird, so kann von jedem Arbeiter erwartet werden, dass gelegentlich die Zähne zusammengebissen und sich sein persönlicher Teil gedacht wird. Wer jede Lapalie unter Kollegen zu ernst nimmt, was möglicherweise noch gar nicht mal allzu böse gedacht war, der wird im Berufsleben bestimmt nicht weit kommen…

Tipps im Umgang mit Mobbing:

  • Fronten klären und das von Beginn an.
  • Wehren und sich nicht unterkriegen lassen.
  • Eventuell Notizen machen, um Vorwürfen zuvorzukommen.
  • Aussprache suchen.
  • Den Vorgesetzten miteinbeziehen, wenn nötig.
  • Kollegen um Rat fragen.
  • Freunde oder Familie um Rat fragen.
  • Die professionelle Hilfe als Option in Erwägung ziehen.
  • Jobwechsel als letzter Ausweg.

<iframe width=”560″ height=”315″ src=”https://www.youtube.com/embed/TDmYaJpLsYI” frameborder=”0″ allow=”accelerometer; autoplay; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture” allowfullscreen></iframe>

 

 

 

 

Prev Post Next Post